Maukina
bei Mauke



Mauke - Symptome bei Pferden erkennen

Ursachen vorbeugen




Mauke ist eine schmerzhafte, entzündliche Hauterkrankung des Pferdes.

Sie tritt meist im Bereich der Fesselbeuge auf. Durch eine gestörte Hautbarriere können unerwünschte Bakterien eindringen, sich vermehren und die Haut irritieren und  äußert sich meist durch gereizte und rissige Haut in der Fesselbeuge, die später trockene Krusten bildet.

In einigen Fällen kann sie aber auch das Röhrbein betreffen (=Raspe).

Die Haut ist anfangs gerötet und es entstehen schorfige Krusten oder auch ein schmieriger Belag. Es kommt zu Haarausfall im betroffenen Bereich. Die Haut verdickt sich im weiteren Verlauf sehr stark und es kann  zu Bläschenbildung kommen, welche eitrig sein können. Die Haut ist durch die Entzündung deutlich erwärmt. Bei fortschreitender Krankheit können Hautwucherungen auftreten. Durch die unterschiedlichen Krankheitsbilder kann  man die Mauke

in 3 Kategorien unterteilen:

  • Trockene Mauke mit Krusten- und Schorfbildung
  • Nasse Mauke mit nässenden, übelriechenden Hautausschlägen
  • Warzige Mauke mit warzenartigen Hautveränderungen

Bei einer fortgeschrittenen Mauke, kann die Entzündung der Haut so schmerzhaft sein, dass die betroffenen Pferde lahmen. Besonders gefährdet für Mauke sind Pferde mit weißen Fesseln  und starkem Fesselbehang.  Es entsteht ein feucht-warmes Klima in der Fesselbeuge, welches die Bakterien bevorzugen. Bei Pferden mit langem Fesselbehang (wie z.B. Friesen, Tinker und Kaltblüter), kann dieser für die Behandlung leicht gekürzt werden. Es ist jedoch nicht zu empfehlen, den Behang komplett abzuscheren. Die Haarwurzeln in der Haut werden dadurch gereizt und ohne den Behang kann das Wasser schlechter ablaufen und sammelt sich in der Fesselbeuge. Neben den Bakterien kann eine Mauke in einigen Fällen auch durch Milben oder durch einen Hautpilz hervorgerufen werden. Andersherum kann eine bakteriell bedingte Mauke auch eine Sekundärinfektion mit Milben oder Hautpilz nach sich ziehen.

 

Behandlung der Mauke bei Pferden

 

Um die irritierte Haut nicht zusätzlich zu reizen, sollte häufiges Waschen der Fesselbeuge vermieden werden. Auch Verbände, die die Haut luftdicht abdecken sind nicht zu empfehlen. An die Haut muss Luft, damit nässende Stellen abtrocknen können und kein feucht-warmes Klima entsteht. Auch eine Anpassung der Fütterung kann in einigen Fällen sinnvoll sein. Ein Mangel an wichtigen Mineralien und Spurenelementen kann die Entstehung einer Mauke ebenso fördern, wie ein Überschuss an Eiweiß und Stärke.


Behandlung von Mauke mit

mit Maukina

jetzt bestellen




E-Mail
Anruf
Infos